Super User
- Backfire-Effekt - verstärktes Beharren auf der eigenen Meinung trotz eindeutiger Gegenbeweise
- Bakschisch - Almosen, Trinkgeld; Bestechungsgeld
- Barbiturate - Medikamente auf der Basis von Barbitursäure, das als Schlaf- und Beruhigungsmittel verwendet wird
- Bias (amerik.) - durch falsche Untersuchungsmethoden (z.B. Suggestivfragen) verursachte Verzerrung des Ergebnisses einer Repräsentativumfrage
- Bibliomantie - das Wahrsagen aus zufällig aufgeschlagenen Buchstellen (bes. Bibel)
- Bifurkation - Gabelung, Verzweigung, Verästelung
- Bijouterie - Modeschmuck
- Biodiversität - Artenvielfalt
- Bipolarität - Zweipoligkeit, Vorhandensein zweier entgegengesetzter Pole
- Bisoziation - Verknüpfung zweier verschiedener Bezugssysteme (zentraler Prozess in der Kreativität)
- Boheme - Künstlerkreise außerhalb der bürgerlichen Gesellschaft; ungebundenes Künstlertum, unkonventionelles Künstlermilieu
- Bohemien - unbekümmerte, leichtlebige, unkonventionelle Künstlernatur
- Bonhommie - Biederkeit, Gutmütigkeit, Einfalt
- Bonität - (einwandfreier) Ruf einer Person oder Firma im Hinblick auf ihre Zahlungsfähigkeit und Zahlungswilligkeit
- Bonmot das - treffender geistreich-witziger Ausdruck
- Bonzokratie - Herrschaft, übermäßiger Einfluss der Bonzen
- Bouffonnerie - Spaßhaftigkeit, Schelmerei
- Bouquetière - Blumenhändlerin, Blumenbinderin
- Brandy - englische Bezeichnung für Weinbrand
- Bravade die - Prahlerei; Trotz
- Bravour - sichtbar forsche, gekonnte Art und Weise, etwas zu bewältigen
- Bredouille - unangenehm-schwierige Situation, in der man nicht so recht weiß, wie man aus ihr herauskommen kann
- Breviar(ium) - kurze Übersicht; Auszug aus einer Schrift (Exzerpt)
- Breviloquenz - Brachylogie; knappe, prägnante Ausdrucksweise, Lakonik
- Brevität - Kürze, Knappheit
- bricolage - Basteln, Werken
- bricoleur - Bastler, Heimwerker
- Brigant - Freiheitskämpfer; (Straßenräuber in Italien)
- Brillanz - Virtuosität; Bild-, Tonschärfe
- Brouillon - Skizze, erster schriftlicher Entwurf
- Bruxismus - nächtliches Zähneknirschen
- Buffa - Posse
- Buffet, Büffet, Büfett - Geschirrschrank, Anrichte; zur Selbstbedienung zusammengestellte Speisen
- Buffo - Sänger komischer Rollen
- Bukett - Blumenstrauß; Duft- und Geschmacksstoffe (die sog. Blume) des Weines
- Bukolik - Hirten- oder Schäferdichtung
- Burritos - mit Rindfleisch und Salat gefüllte Wrap-Taschen