Auf die Frage, ob Christus Gott sei, antwortete Hekate, Christus sei zwar ein außerordentlich frommer Mann gewesen, doch seine Jünger hätten den schweren Irrtum begangen, ihn mit einem Gott zu verwechseln.

Aus: E. R. Dodds. Heiden und Christen in einem Zeitalter der Angst.

So erzählt man sich von Thales, er sei, während er sich mit dem Himmelsgewölbe beschäftigte und nach oben blickte, in einen Brunnen gefallen. Darüber habe ihn eine witzige und hübsche thrakische Dienstmagd ausgelacht und gesagt, er wolle da mit aller Leidenschaft die Dinge am Himmel zu wissen bekommen, während ihm doch schon das, was ihm vor der Nase und den Füßen läge, verborgen bleibe.

Plato übersetzt von Heidegger

[...] In der inneren Welt gibt es weder Arbeit noch Eintönigkeit. Wir halten uns in Träumen und Träumereien in ihr auf, und das Seltsame an ihr besteht darin, dass wir nie bei zwei aufeinander folgenden Gelegenheiten dieselbe Welt vorfinden. [...]
Dass die Menschheit als Ganzes je imstande sein wird, ohne künstliche Paradiese auszukommen, ist sehr unwahrscheinlich. [...]

Notiz aus "Die Pforten der Wahrnehmung" von Aldous Huxley (1894-1963)

Dass die modernen Künstler Gnostiker sind und Dinge praktizieren, die die Priester längst vergessen wähnen; vielleicht auch Sünden begehen, die man nicht mehr für möglich hielt.

Aus dem Tagebuch von Hugo Ball (1886-1927). Die Flucht aus der Zeit, 1917

Load More

aaa