Super User
Details
Umstandswörter
Zugriffe: 9539
abermalig - erneut, nochmalig
abgebaut - abgedankt, abgesetzt, alt, ausgedient, entlassen, pensioniert, degeneriert
abgefeimt - in allen Schlichen und Schlechtigkeiten erfahren, in unmoralischer Weise schlau
abgelebt - vom langen Leben verbraucht, entkräftet; alt und kraftlos; dekrepit, dekrepide; überlebt, überholt, altmodisch, obsolet
abgemessen - maßvoll (und beherrscht in der Lebensweise); dosiert, aligniert, dimensioniert
abgeschmackt - dem Empfinden zuwider; fade, geistlos, töricht, albern, banal, insipid(e), trivial, maussade
abgünstig - missgünstig
abhold - jmdm./einer Sache abhold sein: jmdm./einer Sache abgeneigt sein; (Großen Worten abhold sein; Er war ein jedem Streit abholder Mensch)
abkömmlich - entbehrlich; imstande, sich von einer Tätigkeit frei zu machen (fehlend)
abkünftig - abstammend, herkünftig, herkommend (z.B. im Ggs. zu 'abstrakt')
absonderlich - vom Üblichen, Gewöhnlichen abweichend
abrupt - plötzlich, jäh
abschätzig - despektierlich, verächtlich, respektlos, pejorativ
abschlägig - absagend, ablehnend, negativ (z.B.: abschlägiger Bescheid - Ablehnung)
abseitig - ausgefallen, unüblich; unzugänglich; befremdend, bizarr, skurril, eigenwillig, wunderlich; abartig, anomal
absprechend - abfällig, ablehnend, aberkennend, tadelnd (ein absprechendes Urteil über jmdn./etwas äußern)
allenthalben - überall, passim
angängig - möglich, erlaubt, zulässig, passabel (eine nicht angängige Handlungsweise)
angelegentlich - geflissentlich, achtsam, aufmerksam, beflissen, mit Bedacht, mit Hingabe, demonstrativ
anhängig - anhängiges Verfahren: schwebendes Verfahren; etwas ist anhängig: etwas steht bei Gericht zur Entscheidung an; etwas anhängig machen: etwas vor Gericht bringen; ausstehend, schwebend, unerledigt, in Arbeit/Bearbeitung
anheimelnd - vertraut, behaglich wirkend, heimelig
anheischig - sich anheischig machen: sich erbieten, sich verpflichten
ankehrig - anstellig, alert, aufgeweckt, aufmerksam, vif, vigilant, geschickt, patent, versatil
anscheinend - wie es scheint; dem Augenschein, Anschein nach; offenbar, apparent
anzüglich - auf etwas Unangenehmes anspielend; zweideutig, anstößig, schlüpfrig, pikant, sekkierend,
arglos - einfältig, vertrauensselig, naiv, unschuldsvoll, leichtgläubig, kredulös
argwöhnisch - kritisch, ungläubig, skeptisch, misstrauisch, aporematisch, präsumierend
aufgehoben - (im dreifachen Hegelschen Sinn) zerstört (vernichtet), verwandelt (erhöht), bewahrt
aufgelöst - aus der Fassung gebracht, verwirrt; erschöpft, schwach und benommen, konsterniert
aufhältig - sich (vorübergehend) irgendwo aufhaltend; derzeit wohnhaft
augenfällig - auffällig, nicht zu übersehen, evident (ein augenfälliger Zusammenhang)
augenscheinlich - offensichtlich, eklatant, flagrant, augenfällig, apparent, evident, visibel, ostensibel
ausgemacht - erwiesen, bewiesen; vollkommen, eindeutig
ausgeruht - erholt, blühend, fit, frisch, gesund, knackig, kräftig, lebendig
ausgesetzt - aufgrund der Steilheit des Geländes (z. B. in den Bergen) gefährlich
auskömmlich - ausreichend (für den Lebensunterhalt); auskömmliche Verhältnisse, auskömmlich leben können
ausladend - nach außen ragend (ausufernd)
ausnehmend - sehr, äußerst, außerordentlich, besonders, hochgradig, ungemein, enorm
ausweislich - wie aus dem Genannten ersichtlich ist (ausweislich der Akten, der Bilder, ...)