Details
Hauptwörter
Zugriffe: 8196
Tapferkeit - die Eigenschaft, etwas zu tun, wozu einem der Mut fehlt
Tartüff - (nach Moliére) Heuchler zum Tragen kommen - wirksam werden, Anwendung finden (von etwas, was zu Anwendung bereit liegt)
Torheit - Dummheit, Unvernunft, mangelnde Klugheit, törichte Handlung
Trift - schmaler Streif blanken Bodens, der zur Weise führt, Viehpfad
Trübnis die - Trübseligkeit, Öde
Trübsal die - Leiden, die jemanden bedrücken
Trutzburg - Burg, die zur Belagerung einer gegnerischen Burg erbaut wurde
Tunika - ärmelloses, vorne offenes Übergewand; antikes (Unter)gewand
Details
Hauptwörter
Zugriffe: 8399
Ukas - Anordnung, Erlass (des Zaren)
Umfall - plötzliche Meinungsänderung, Gesinnungswandel
Umfried(ig)ung - Mauer, Hecke o.ä., die etwas umfriedet, umschließt
Umlaut - ä, ö, ü
Unbilden - sehr unangenehme Auswirkungen einer Sache; was nicht zum Vorbild taugt
Unbilligkeit - das Unbilligsein, Unangemessenheit, Unberechtigtsein
Unflat - widerlicher, ekelhafter Schmutz, Dreck (ihm schauderte vor der Unflat des Viertels; die Presse schüttete Unflat über ihn)
Ungemach das - Unannehmlichkeit, Widerwärtigkeit, Ärger, Übel (großes, schweres, bitteres Ungemach erleiden, erfahren; jemandem bereiten)
Ungeschlachtheit - das Ungeschlachtsein, Plumpheit
Ungleichbarkeit - Unvergleichbarkeit, Inkommensurabilität
Unglimpf der - Schmach, Unrecht (jemdm. Unglimpf zufügen)
Unleidlichkeit - das Unleidlichsein, Übelgelauntsein,; Unerträglichkeit, Untragbarkeit
Unsterblichkeit - das Unsterblichsein; das Fortleben nach dem Tode (in die Unsterblichkeit eingehen)
Unstern - (Desaster) ungünstiger Stern, unter dem jemand, etwas steht
Urstand - ursprünglicher Zustand
Urständ die - (Auferstehung); (fröhliche) Urständ feiern: (oft von unerwünschten Dingen) wieder zum Vorschein kommen
Details
Hauptwörter
Zugriffe: 7209
Vasallenstaat - formell selbständiger, in Wirklichkeit aber von einer Großmacht abhängiger Staat
Verantwortungsdiffusion - je mehr Menschen am Tatort sind, desto geringer das Gefühl der Verantwortlichkeit des einzelnen
Verdruss - Unzufriedenheit, Missmut, Ärger, (überstrapazierte Langeweile)
Verfertigung - künstlerisch geschickte Herstellung, Anfertigung
Verfolg - in od. im Verfolg einer Angelegenheit, Entwicklung: im Verlauf einer Angelegenheit
Verfraglichung - Infragestellung (?)
Verfügung - Anordnung; einer Verfügung nachkommen: eine Anordnung befolgen
Vergeistigung - das Vergeistigen, das Vergeistigtsein
Verhaltenheit - Zurückhaltung, Zurückgehaltenheit
Verhau - aus Ast-, Strauchwerk oder (Stachel)draht bestehendes dichtes Hindernis, das den Weg oder Zugang zu etwas versperrt
Verlagslyrik - schön klingende Klappentexte
Vermächtnis - letztwillige Verfügung, Testament
Vernunft - Kombination aus Wissen und Konzentration bzw. hoher Aufmerksamkeit
Verscheinung - Scheinwerdung, Schein werden
Verschlagenheit - das Verschlagensein (auf hinterhältige Weise schlau sein)
Verwerfung - das Verwerfen (eines Gedankens); Verstoßen (jemanden); Sichverziehen (Türrahmen); Verschiebung von Gesteinsschollen längs einer Spalte
Verworfenheit - Schlechtigkeit, Lasterhaftigkeit, charakterliche Verkommenheit
Verzeichnung - falsche, entstellende Wiedergabe
Vorbedacht - aus/ mit / voll Vorbedacht: nach genauer Überlegung und in bestimmter Absicht; ohne Vorbedacht: ohne Überlegung
Vorneigung - Vorliebe, Hang (eine Vorneigung haben für etwas)
Vorratszentrum - tiefe Schublade unterm Kühlschrank und zu selbigem gehörend, in der Flaschen aufrecht stehend gekühlt werden (z. B. Weißwein)
Vorspruch - Prolog
Vorwendigkeit - Vorgegebensein
Vorwurf - Vorlage; Thema, Gegenstand künstlerischer Bearbeitung
Details
Hauptwörter
Zugriffe: 7342
Wahlverwandtschaft - das Sichverbunden-, Sichangezogenfühlen auf Grund geistig-seelischer Übereinstimmung, ähnlicher Wesensart
Wahrhaftigkeit - subjektive (relative) Wahrheit; Tatsächlichsein, Wirklichsein
unwahrscheinliche Wahrhaftigkeit - nach Heinrich von Kleist Phänomene, die zwar in der Wirklichkeit stattfinden, gleichzeitig aber so unwahrscheinlich klingen, dass man glauben muss, sie seien erfunden.
Wartestand - einstweiliger Ruhestand
Wechselfälle - Situationen, in die man durch Lebensveränderungen geraten kann; Wechselfälle des Lebens
Weichsel - Weichselkirsche, Sauerkirsche
Weiler - Ansiedlung (Gemeinde) von nur wenigen Gehöften
Werg - Abfallfasern bei der Flachs- und Hanfspinnerei
Werst, die - altes russisches Längenmaß - 1.066,8 Meter (ca. 1 km)
Wertehimmel - Normen, Werten und Moralvorstellungen, die sich in einem System verfestigen und womöglich überhöht werden
Widerspiel - Gegeneinanderwirken (Gegenwendigkeit); Gegenteil (im Widerspiel mit: im Gegensatz zu
Wiederholungseffekt - durch viele Wiederholungen enstehende Vertrautheit und bessere Einprägsamkeit oder auch dadurch enstehendes Für-wahr-Halten
Wiege - der letzte, kaum mehr portionierbare Rest in einer Flasche (Gefäß, Schüssel, Topf); sinnverwandt: Neige; Weinfachsprache: Depot
Wiener Schluss - Happy End bei Theater- und Opernaufführungen (per kaiserlichem Dekret verfügt, 1790 aufgehoben)
Willfährigkeit - gedankenkose, unkritische, würdelose, lediglich den Absichten anderer dienende Art
Wirrsal, das/die - Wirrnis, Verworrenheit, Durcheinander
Wisch - kleines Bündel (z. B. Stroh)
Wohl und Wehe, das - das Geschick; (das Wohl und Wehe vieler Menschen hängt von ... ab)
Wohlberatenheit - das Gut-beraten-Sein, Verständigkeit
Wrasen, der - dicker, dichter Dunst, Dampf, Wasserdampf
Load More