unwahrscheinliche Wahrhaftigkeit - nach Heinrich von Kleist Phänomene, die zwar in der Wirklichkeit stattfinden, gleichzeitig aber so unwahrscheinlich klingen, dass man glauben muss, sie seien erfunden.
Wartestand - einstweiliger Ruhestand
Wechselfälle - Situationen, in die man durch Lebensveränderungen geraten kann; Wechselfälle des Lebens
Weichsel - Weichselkirsche, Sauerkirsche
Weiler - Ansiedlung (Gemeinde) von nur wenigen Gehöften
Werg - Abfallfasern bei der Flachs- und Hanfspinnerei
Werst, die - altes russisches Längenmaß - 1.066,8 Meter (ca. 1 km)
Wertehimmel - Normen, Werten und Moralvorstellungen, die sich in einem System verfestigen und womöglich überhöht werden
Widerspiel - Gegeneinanderwirken (Gegenwendigkeit); Gegenteil (im Widerspiel mit: im Gegensatz zu
Wiederholungseffekt - durch viele Wiederholungen enstehende Vertrautheit und bessere Einprägsamkeit oder auch dadurch enstehendes Für-wahr-Halten
Wiege - der letzte, kaum mehr portionierbare Rest in einer Flasche (Gefäß, Schüssel, Topf); sinnverwandt: Neige; Weinfachsprache: Depot
Wiener Schluss - Happy End bei Theater- und Opernaufführungen (per kaiserlichem Dekret verfügt, 1790 aufgehoben)
Willfährigkeit - gedankenkose, unkritische, würdelose, lediglich den Absichten anderer dienende Art