Einem reinsortigen Wein dürfen gemäß EU-Recht 15% einer anderen Rebsorte beigemischt werden, ohne dass dieser Verschnitt entsprechend bezeichnet werden müsste ... Fragt man in einer Weinhandlung nach einer reinsortigen Flasche (und gibt zu erkennen, dass man die 15%-Regel kennt), so wird man vermutlich keine Kaufempfehlung erhalten, da selbst die Händler sich nicht sicher sein können ... Wenn zwei Weine eingekauft werden, um eine Cuvée herzustellen, besteht der Wein möglicherweise schon aus vier Rebsorten. Diese Regelung führt das neologistisch anmutende Argument der Bezeichnungsunschädlichkeit an und scheint in heiterer Runde, womöglich während eines sachdienlichen Tastings, entstanden zu sein.

Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen - mit Ausnahme all der anderen Staatsformen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert wurden.


Sir Winston L. Spencer-Churchill

Was sich harmlos als freie Marktwirtschaft tarnt und alle zu beglücken verspricht, ist in Wirklichkeit die Fortsetzung von Imperialismus und Kolonialismus durch ein kapitalistisches System.

Ernst Käsemann

Toleranz beinhaltet (1) Ablehnung, (2) die Möglichkeit wirksamen Einspruchs oder verhindernden Handelns sowie (3) deren freiwillige Unterlassung.
Toleranz heißt in keinem Fall, dass die Sache gleichgültig ist. Und Toleranz ist als Schlachtruf und Totschlagscheinargument gründlich abzulehnen.
Es wurde bereits vorgeschlagen, dass eine sachliche Auseinandersetzung ein der Toleranz vorzuziehendes Mittel sei.

Load More

aaa